METHODEN
alle Methoden anzeigen
Israel und Palästina – Einführung in ein kompliziertes Thema
Als spielerischer Auftakt für die Beschäftigung mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt vermittelt dieses Quiz erste Informationen über Hintergründe und aktuelle Konfliktfelder. Es eignet sich als Einstieg ins Thema auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Antisemitismus – Was tun?
Die Teilnehmenden setzen sich in dieser Methode mit (un-)möglichen Reaktionen auf antisemitische Vorfälle im Alltag auseinander. Das Sammeln, Diskutieren und begründete Bewerten von Handlungsoptionen regt dazu an, eigene Haltungen zu reflektieren und kritische Handlungskompetenz zu entwickeln.

Antisemitische Verschwörungsfantasien
Mittels einer Bildanalyse setzen sich die Teilnehmenden mit zentralen antisemitischen Darstellungs- und Deutungsmustern auseinander. Eine anschließende Textarbeit bietet historische Beispiele und Kontextualisierungen, um das Verständnis von Motiven und Mechanismen des antisemitischen Verschwörungsdenkens zu vertiefen.