Das Ilios Experiment – Ein Spiel mit der Toleranz?
In dem Ilios Experiment erlebst du eine immersive Reise in eine futuristische Stadt, die vor der Herausforderung steht, ein harmonisches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu schaffen. Du betrittst Ilios als neue:r Bürger:in, wo ein einzigartiges Experiment läuft: der Toleranz-Score. Mithilfe eines speziellen Geräts bewerten die Einwohner:innen einander für ein tolerantes Verhalten und können dadurch Punkte erhalten, wozu sie Zugang zu Geschenken und anderen Vorteilen erhalten. Doch die Situation eskaliert, als in einer zweiten Phase auch Fehlverhalten sanktioniert wird. Widerstandsbewegungen formieren sich, und du findest dich im Strudel der Ereignisse wieder. Deine Entscheidungen prägen nicht nur deine eigene Geschichte, sondern auch das Schicksal von Ilios. Entdecke die Stadt, triff auf vielschichtige Charaktere und stelle dich der Frage, was Toleranz für dich bedeutet.
Eckdaten
Themen: Toleranz, Demokratie, Diskriminierung, Teilhabe und Solidarität
Geeignet für: Sekundarstufe I, ab Klasse 8, außerunterrichtliche Bildungssettings,
Projekttage und -wochen, wie bspw. in der Ganztagsbetreuung, für Arbeitsgruppen oder
für Projekttage
Vorwissen: Eignet sich sowohl für Spielerfahrene als auch für Spielneulinge
Download: Kostenlos in allen App-Stores auf Deutsch und Englisch
Durchführung: Singleplayer-Spiel mit Möglichkeit zur gemeinsamen Reflexion in
Gruppen, Einsatz von Begleitmaterial zur Vertiefung
Spieldauer: ca. 90 Minuten (abhängig vom Spielverlauf)
Begleitmaterial: Methoden zur Vor- und Nachbereitung – kostenlos in deutscher und
englischer Sprache über die Webseite: ilios.kiga-berlin.org
Erschienen in der Reihe KIgA Games der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus –
KIgA e.V.